Winter einmal anders! Im Februar 2019 ging es für uns tatsächlich einmal in eine nicht ganz so alltägliche Destination als sonst – und zwar in die Karibik! Gegen Ende des Jahres 2018 habe ich eigentlich noch gar nicht damit gerechnet, dass wir Anfang 2019 ganze zwei Wochen in der Karibik verbringen werden. Damit war sowohl eine Kreuzfahrt als auch ein Urlaub direkt in einem wunderschönen 5 Sterne Hotel verbunden. Gerne verbindet man diesen Ort mit einem Paradies! Das war es auch, aber darauf möchte ich später noch einmal etwas eingehen.
Im Sommer 2018 wollte ich eigentlich einen Urlaub auf Mallorca verbringen. Aufgrund eines guten Angebotes kamen wir jedoch recht unerwartet zu dem Entschluss, dass mein Freund und ich gemeinsam mit meiner Familie diese Reise machen werden und wir beide Mallorca vielleicht später einmal ansehen werden.
Ich freute mich schon wahnsinnig bis es so weit war. Nachdem es beruflich im September und Jänner wie immer recht hektisch war, verging die Zeit bis zu unseren Urlaub wie im Flug und dann war es endlich soweit.
Um 4:00 Uhr morgens ging es Richtung Wien, von wo wir in die Schweiz flogen und nach einiger Wartezeit ging es direkt nach Punta Cana. Was man auf jeden Fall für eine solche Fahrt und einen langen Flug braucht ist Ausdauer und genügend Schlaf am Vortag!
Nach einer sehr langen Flugzeit kamen wir endlich am Flughafen in Punta Cana an. Wir holten unser Gepäck und mussten noch etwas durchalten bis wir unser erstes Ziel erreicht hatten – die Costa Pacifica, unser Kreuzfahrtschiff. Nach ca. 1 Stunde Busfahrt erreichten wir den Hafen in La Romana und der Anblick war atemberaubend.
Es war durch die Zeitverschiebung bereits 22:00 Uhr und wir blickten auf die schöne beleuchtete Costa Pacifica.
Man hörte überall karibische Musik und obwohl wir erst angekommen waren, wollten wir nur noch etwas – nämlich einen Happen essen und dann so schnell wie möglich in ein Bett, um ausgeschlafen in den ersten Urlaubstag strten zu können.
Erster Tag in Punta Cana
Nach einer anstrengenden Anreise war es um so schöner, dass wir am Vorabend nur noch eine Kleinigkeit zu Abend gegessen haben und dann nach einer heißen Dusche einfach ins Bett fallen konnten. Ausgeschlafen konnten wir nun den ersten Tag genießen. Die Sonnenstrahlen blinzelten in unsere wunderschöne Kabine auf dem Schiff.
Bevor wir uns fürs Frühstück fertigt machten, sahen wir uns in Ruhe den Sonnenaufgang an. Das Schiff war bereits in Bewegung gesetzt und steuerte auf unsere erste Insel Catalina Island zu. Es war traumhaft schön und wir hatten eine friedliche und ruhige Atmosphäre. Während unser Schiff Kurs auf Catalina Island nahm, gingen wir zum Frühstücksbuffet. Am meisten liebe ich das frische Obst und die Pancakes, die man oft im Urlaub bekommt.
La Romana:
In der Dominikanischen Republik ist Romana die viertgrößte Stadt des Karbikstaates und verzeichnet ca. 190.000 Einwohner und liegt an der Südküste, gegenüber der Insel Catalina. Der internationale Flughafen Punta Cana ist ca. 70 km von La Romana entfernt.
Am späten Vormittag erreichten wir die Insel Catalina Island. Es war atemberaubend – das türkise Wasser und der weiße feine Sandstrand. Wenn man es nicht selber sieht, kann man es oft kaum glauben, was es für wunderschöne Orte auf der Welt gibt. Wie traurig es doch ist, dass viele Menschen solche Orte immer wieder mit Müll zuschütten, geschweige denn, wie viele Tiere darunter leiden und auch durch Mikroplastik sterben müssen.
Catalina Island:
Catalina Island war jedenfalls frei von Müll und sehr idyllisch. Als wir aus dem Tenderboot stiegen und den Steg betraten, konnte man schon karibbische Musik hören und es duftete herrlich nach gegrilltem Essen. Es waren zwar viele Kreuzfahrturlauber vor Ort, aber die Stimmung war toll.
Wir spazierten entspannt den Wegen entlang und genossen den tollen Ausblick zu – wie gesagt, es war einfach traumhaft hier.
Wir organisierten uns Liegen, kamen nach der langen Anreise zur Ruhe, gingen im Meer schwimmen und setzten uns gegen Mittag in das Outdoor Restaurant, wo es verschiedene gegrillte Gerichte gab.
Das Essen war ausgezeichnet. Wir vebrachten einen halben Tag auf der Insel. Nach einiger Zeit gingen wir wieder zum Steg, wo wir von einem Tenderboot wieder zu unserem Schiff gebracht wurden.
Wieder in unser Zimmer angekommen, wollte ich mich einmal nach dem Fitnessstudio umsehen. Das klingt vielleicht langweilig, aber von unserer ersten Schiffsreise wusste ich, dass man dieses unbedingt ausnutzen muss. Nichts ist schöner als wenn man am Laufband die Aussicht über das gesamte Meer genießen kann. Wenn das Schiff in Bewegung ist, kommt es einem so vor, als würde man doppelt an Geschwindigkeit gewinnen. Das Fitnessstudio war gut besucht. Nachdem ich mein Training am liebsten in den Abendstunden halte, konnte ich zudem den schönen Sonnenuntergang sehen.
Danach ging es unter die Dusche und uns erwartete das erste Abendessen im Hauptrestaurant. Alles was uns serviert wurde, war ausgezeichnet und das Personal war auch sehr freundlich.
Nach einer Weile, als wir mit dem Essen fertig waren, spazierten wir auf dem Schiff herum, da es hier wirklich viel zu sehen gab. Es gab verschiedene Kaffees, Restaurants, ein Casino, ein Theater, Kinos, eine Eisdiele, Spielmöglichkeiten für Kinder, einen Wellnessbereich und vieles mehr. Es fehlte also an nichts und so konnte es eigentlich auch nicht langweilig werden.
Nachdem wir von der Anreise immer noch etwas müde waren, gingen wir bald schlafen. Auf einem Schiff zu schlafen ist sehr angenehmen, da das Schaukeln super entspannend ist, sofern es nicht gerade ein Unwetter gibt. : )
Am nächsten Tag war unser nächstes Reiseziel Antigua, St. John’s. Dieses erreichten wir mit einem Bus, der am Hafen auf uns wartete. Die Fahrt dauerte vielleicht eine Stunde. Das Spannende war immer, dass man eigentlich nicht genau wusste, was einem genau am Reiseziel erwartete. Als wir aus dem Bus stiegen, war der Strand nicht gleich zu sehen. Wir gingen an ein paar gepflegten weißen Strandhütten vorbei und wir wurden vom nächsten schönen Sandstrand überrascht. Ich glaube, dass dieser Strand einer der schönsten war, welchen ich bis jetzt in meinem Leben gesehen habe.
Antigua, St. John’s:
Die Hauptsadt des Inselstaates Antigua und Barbuda, welcher in der Karibik liegt, ist Saint John’s und befindet sich im Nordwesten der Insel Antigua.
Etwas 13 Kilometer südwestlich von der Hauptstadt St. John’s liegt der wunderschöne Strand „Valley Church Beach“ in der Bucht Lignum Vitae an der Westküste von Antigua. Dieser Ort war so eindrucksvoll, dass ich einen eignenen Bericht auf meine Blog darüber verfasst habe.
St. Kitts, Basseterre:
Eine weitere Insel in der Karibik, diewir besuchten, ist St. Kitts. St. Kitts ist eine Insel in der Karibik. Sie ist auch noch unter ihrem früheren Namen Saint Christopher bekannt. St. Kitts bildet zusammen mit der Insel Nevis den Inselstaat St. Kitts und Nevis. Die Hauptstadt des Landes ist Basseterre.
Martinique, Fort de France – St. Anne
Am nächsten Tag erreichten wir Martinique, eine zu Frankreich gehörende Insel in der Karibik. Eine Stadt und zugleich auch der Hauptort von Martinique ist Fort-de-France.
Der wunderschöne Badeort Sainte-Anne ist ein sehr beliebtes Ziel auf Martinique, der im äußersten Süden der Insel liegt. Hier findet man auch viele paradiesische Strände, welche zu langen Strandspaziergängen und Erholung einladen. Der Ort ist auch gleichzeitig die Gemeinde auf Martinique, die die meisten Strände der Insel besitzt! Ein Paradies für alle Strandfreunde.
Guadeloupe, Pointe-á-Pitre:
Guadeloupe ist eine Inselgruppe in der Karibik und Teil der Kleinen Antillen. Guadaloupe ist eine französische Provinz und gehört damit zur Europäischen Union. Die Inselgruppe umfasst mehrere bewohnte als auch einige unbewohnte Inseln. Basse-Terre und Grand-Terre sind die Hauptinseln, welche direkt nebeneinander liegen und durch einen rund 50 Meter breiten Meereskanal getrennt werden. Vom Himmel aus gesehen, haben bilden die beiden Inseln eine Schmetterlingsform.
Obwohl ie beiden Inseln direkt nebeneinander liegen, sind ihre Landschaften sehr unterschiedlich. Grand Terre ist von einer flachen und schönen Landschaft geprägt und wird größtenteils für Zuckerplantagen genutzt. Basse Teerre ist von den beiden die größere Insel und zeichnet eine wilde und bergige Landschaft. Dort befindet sich auch der aktive Vulkan La Soufriere.
St. Maarten, Philipsburg:
Die Hauptstdt Philipsburg ist die Hauptstadt einer der Karibikinseln, St. Maarten, welche jeweils zur Hälfte den Niederlanden und zu Frankreich gehört. Im Süden befindet sich der holländische Teil (Sint Maarten) mit der Hauptstadt Philipsburg. Hier legen auch die Kreuzfahrtschiffe an.
Der französische Teil (Sint Maarten) mit der Hauptstadt Marigot befindet sich im Norden.
Auf der Insel lassen sich viele traumhafte Sandstrände finden. Leider gibt es hier immer wieder Hurrikans, die oftmals Teile der Infrastruktur und viele Gebäude zerstören, wie es zuletzt der Hurrikan Irma im Jahr 2017 tat.
Wir machten eine Bustour, um die Insel zu erkunden bzw. um einen Eindruck von der schönen Landschaft zu bekommen. Unterwegs sahen wir auch einige Reptilien.
Schließlich fuhren wir etwas bergauf, um zu einem Aussichtpunkt zu gelangen. Wir hatten einen wunderschönen Panoramablick auf die Little Bay und Great Bay.
Im Anschluss fuhren wir zu einer bekannten Eisdiele, der Carousel Gelateria. Der Reiseleiter erzählte uns während der Tour Wissenswertes über St. Maarten und Philpsburg. Angekommen in der Carousel Gelateria, wurden wir von der schönen Lage überrascht und der interessanten Form der Eisdiele.
Zudem gab es wirklich eine unfassbar große Auswahl an Eissorten. Was einem nach dem Besuch der Eisdiele besonders in der Erinnerung, ist der kreisförmige Gang, welchen man entlangspaziert, während man sein Eis isst. Hier sind nämlich unzählige Fotos von berühmten Persönlichkeiten, die auch schon einmal in der Carousel Gelateria zu sehen waren.
Nach unserem mehrstündigen und gemütlichen Ausflug ging es wieder zurück zum Hafen, wo unser Schiff auf uns wartete.
Wir hatten eine tolle Reise auf dem Schiff, umso besser war es das der Urlaub in der Karibik noch nicht vorbei war. Nach 7 erlebnisreichen Tagen ging es am nächsten Tag für uns in ein wunderschönes Hotel in La Romana.
Wenn ihr auch über diesen Urlaub mehr lesen wollt, könnt ihr den Beitrag Dominikanische Republik in der Kategorie Travel finden oder ihr folgt diesem Link:
Eure Corina